🧡 Willkommen in der fröhlichen Kinderoase
Ich führe mit ganzem Herzen meine Kindertagespflege, ein Ort, an dem Kinder nicht nur betreut, sondern auch von mir gesehen und gehört werden. Als fünffache Mutter weiß ich genau, was Kinder brauchen: Wärme, Geborgenheit und Raum zur Entfaltung. Ich schenke den betreuten Tageskindern Tag für Tag ein zweites Zuhause.
„Die fröhliche Kinderoase" ist ein liebevoll geführter Betreuungsort für Kinder. Tagesmutter Katja Ackermann – fünffache Mutter mit Herz und Erfahrung – bietet gemeinsam mit ihrer naturverbundenen Familie eine geborgene, familiäre Atmosphäre. Tiere, Natur, gesunde Ernährung und viel Freiraum stehen im Mittelpunkt.
Qualifikation & Erfahrung
- Staatlich geprüfte Tagespflegeperson mit Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII
- Regelmäßige Fortbildungen in Pädagogik und Kinderschutz
- Fünffache Mutter mit über 15 Jahren Erfahrung in der Kinderbetreuung
- Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
💡 Wichtiger Hinweis: Die Kosten für die Kindertagespflege können von den zuständigen Jugendämtern ganz oder teilweise übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung!
✨ Was meine Kindertagespflege besonders macht
Naturverbundenheit
Ob Spaziergänge im Grünen, Spielen im Garten oder kleine Abenteuer am Bach: Die Kinder erleben bei uns die Jahreszeiten hautnah und entdecken spielerisch die Natur.
Holz statt Plastik
In meiner Betreuung setze ich bewusst auf hochwertiges, natürliches Spielmaterial. Holzspielzeug fördert die Kreativität, regt die Sinne an und vermittelt ein Gefühl von Ursprünglichkeit und Echtheit.
Liebevolle Begleitung
Ich begegne jedem Kind mit offenem Herzen, viel Geduld und einem großen Maß an Einfühlungsvermögen. Meine eigene Erfahrung als Mutter fließt spürbar in jede Situation ein – ob beim Spielen, Trösten oder beim gemeinsamen Lachen.
🏡 Rahmenbedingungen
Räumlichkeiten:
🌳 Pädagogisches Konzept
Schwerpunkte:
- Naturpädagogik: regelmäßige Ausflüge in Wald, Bach (Oster), Wildpark & Bauernhof
- Kreativitätsförderung: durch Basteln, Malen, Naturmaterialien
- Bewegung & Spiel: draußen täglich
- Selbstständigkeit: durch altersgerechte Aufgaben („Hilf mir, es selbst zu tun.")
🎨 Entwicklungsförderung
Bildungsziele orientiert am Saarländischen Bildungsprogramm:
🍽️ Ernährung
- Tägliche frische Zubereitung
- Viel Gemüse, Obst, ungesüßter Tee oder Wasser
- Fleisch/Fisch max. 1×/Woche
- Süßes nur zu Anlässen, immer in Absprache
- Kinder helfen beim Decken, lernen Tischrituale & Achtsamkeit beim Essen
🧼 Hygiene & Gesundheit
- Zähneputzen nach dem Essen
- Hände- und Gesichtwaschen (vor/nach Spiel & Mahlzeiten)
- Eigenständiges Reinigen wird spielerisch geübt
- Kranke Kinder (Fieber, Magen-Darm etc.) bleiben zuhause
- Klare Kommunikation mit Eltern bei Krankheitsfällen
🌟 Eingewöhnungskonzept
- Dauer: i. d. R. 2–4 Wochen (bis 6–8 möglich)
- Sanfte Trennung ab Tag 5
- Kind darf Kuscheltier o. Ä. mitbringen
- Eltern bleiben anfangs passiv im Raum
- Abschlussgespräch nach erfolgreicher Eingewöhnung
- Abschiedskultur bei Betreuungsende
🎨 Kreative Aktivitäten bei uns
Kreativität und Fantasie stehen bei uns im Mittelpunkt! Hier entstehen täglich kleine Kunstwerke, die die Entwicklung und Freude der Kinder widerspiegeln.

Unsere selbstgebastelten Igel sind bereit für den Winterschlaf! Mit viel Liebe haben die Kinder diese bunten Stachelfreunde aus Papier und farbigen Streifen gestaltet.

Fingermalerei macht riesigen Spaß! Hier entstehen erste Meisterwerke mit leuchtenden Farben, während die Fantasie keine Grenzen kennt.

An unserem Wandbaum wachsen nicht nur Blätter, sondern auch Erinnerungen! Die Kinderfotos und Igelsammlung machen unseren Raum lebendig.

Auch die kleinsten Details werden bei uns bunt! Beim gemeinsamen Fingernägel bemalen entstehen fröhliche Regenbogen-Hände.
🌟 Warum Kreativität so wichtig ist
🎃 Halloween in der fröhlichen Kinderoase
Bei uns wird Halloween zu einem fröhlichen Fest der Kreativität! Die Kinder helfen beim Dekorieren, Basteln und der Zubereitung besonderer Halloween-Leckereien. Dabei steht nicht das Gruselige, sondern der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund.




🌈 Jahreszeiten erleben
Halloween ist nur eines von vielen Festen, die wir gemeinsam feiern. Das ganze Jahr über erleben die Kinder bei uns die Jahreszeiten mit allen Sinnen:
- Frühling: Ostereiersuche im Garten, Frühlingsblumen pflanzen
- Sommer: Wasserspiele, Picknicks in der Natur
- Herbst: Blätter sammeln, Laternen basteln, Halloween feiern
- Winter: Weihnachtsbäckerei, Schneemann bauen (wenn es schneit)
🏛️ Wichtige Informationen der zuständigen Jugendämter
Für Eltern wichtig: Die Kindertagespflege wird von den örtlichen Jugendämtern gefördert und unterstützt. Hier finden Sie alle wichtigen Kontakte und Informationen zu Kostenübernahme, Zuschüssen und weiteren Unterstützungsleistungen.
📞 Ihre Ansprechpartner für Kindertagespflege
Jugendamt Saarpfalz-Kreis
Zuständig für: Bexbach und umliegende Gemeinden
Fr: 8:00-12:00 & 13:00-15:00
Jugendamt Neunkirchen
Zuständig für: Landkreis Neunkirchen
Jugendamt St. Wendel
Zuständig für: Landkreis St. Wendel
💰 Finanzielle Unterstützung und Kostenübernahme
Bei entsprechendem Einkommen übernehmen die Jugendämter ganz oder teilweise die Kosten für die Kindertagespflege
Stellen Sie rechtzeitig einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrem zuständigen Jugendamt
Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich nach Ihrem Familieneinkommen
Kinder ab 1 Jahr haben einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz
Die Jugendämter beraten Sie kostenlos zu allen Fragen rund um die Kindertagespflege
Betreuungsverträge werden durch das Jugendamt geprüft und bestätigt
📝 Wichtige Schritte für Eltern
- Erstberatung: Kontaktieren Sie das zuständige Jugendamt für eine kostenlose Beratung
- Bedarfsprüfung: Lassen Sie Ihren Betreuungsbedarf offiziell feststellen
- Kostenantrag: Stellen Sie rechtzeitig einen Antrag auf Kostenübernahme
- Vermittlung: Das Jugendamt hilft bei der Vermittlung geeigneter Tagespflegepersonen
- Vertragsabschluss: Schließen Sie einen Betreuungsvertrag ab (wird vom Jugendamt geprüft)
- Laufende Betreuung: Das Jugendamt steht für Fragen und Unterstützung zur Verfügung
💡 Tipp: Vereinbaren Sie frühzeitig einen Beratungstermin mit dem zuständigen Jugendamt. Die Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zur Finanzierung, zu Ihren Rechten und zur Findung der passenden Betreuung für Ihr Kind.
🛡️ Weitere wichtige Informationen
Kinderschutz
- Orientierung an § 8a SGB VIII
- Beobachtung, Dokumentation & Zusammenarbeit mit Jugendamt/Fachdiensten
- Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Kinderschutz
- Klare Wertehaltung: Gewaltfreiheit, Schutz vor Ausbeutung, Integration aller Kinder
Elternpartnerschaft
- Transparente Kommunikation
- Regelmäßige Elterngespräche
- Gegenseitiger Austausch & Vertrauen
- Eltern als wertvolle Mitgestalter der Betreuung
📍 Kontakt & Anfahrt
Gerne können Sie mich jederzeit kontaktieren, um einen Termin für ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind in der fröhlichen Kinderoase kennenzulernen!
📨 Kontaktformular
📝 Anmeldung für die Kindertagespflege
Verbindliche Anmeldung - Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren.
📋 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltung: Die folgenden AGB gelten für alle Betreuungsverträge zwischen der Kindertagespflege "Die fröhliche Kinderoase" und den Sorgeberechtigten.
1. Betreuungszeiten
- Montag bis Freitag, 07:00 – 14:30 Uhr
- Pünktliches Bringen und Abholen erforderlich
- Bei wiederholter Verspätung wird eine Gebühr von 5€ pro angefangene 15 Minuten erhoben
2. Entgelt
- Zahlung monatlich im Voraus bis zum 3. Werktag des Monats
- Auch bei Krankheit oder Urlaub des Kindes (bis zu 4 Wochen pro Jahr)
- Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren erhoben
3. Kündigung
- Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Monatsende
- Kündigung bedarf der Schriftform
- Außerordentliche Kündigung bei schwerwiegenden Verstößen möglich
4. Haftung
- Die Tagespflegeperson ist haftpflichtversichert
- Haftung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Eltern haften für Schäden, die ihr Kind verursacht
5. Krankheit
- Kranke Kinder (Fieber über 38°C, Durchfall, Erbrechen) werden nicht betreut
- Nach ansteckenden Krankheiten ist ein ärztliches Attest erforderlich
- Bei Auftreten von Krankheitssymptomen werden die Eltern umgehend informiert
🔒 Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Katja Ackermann
Kindertagespflege "Die fröhliche Kinderoase"
Höcherbergstr. 120
66450 Bexbach
E-Mail: info@froehliche-kinderoase.de
Telefon: +49 176 46021074
Welche Daten sammeln wir?
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefon, E-Mail der Sorgeberechtigten
- Kinddaten: Name, Geburtsdatum, Adresse des Kindes
- Gesundheitsdaten: Allergien, Medikamente, Impfstatus (nur soweit für die Betreuung erforderlich)
- Fotos: Nur mit ausdrücklicher Einwilligung für pädagogische Dokumentation
Zweck der Datenverarbeitung
- Durchführung der Kinderbetreuung
- Kommunikation mit den Eltern
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Notfallversorgung
Rechtsgrundlage
- Betreuungsvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung der Eltern (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Ihre Rechte
- Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Wunsch korrigiert
- Löschung: Daten werden nach Betreuungsende und Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht
- Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen
- Beschwerde: Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Datensicherheit
- Alle Daten werden vertraulich behandelt und sicher aufbewahrt
- Weitergabe nur an befugte Personen (z.B. Ärzte im Notfall)
- Regelmäßige Löschung nicht mehr benötigter Daten
📄 Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Katja Ackermann
Kindertagespflege "Die fröhliche Kinderoase"
Höcherbergstr. 120
66450 Bexbach
Telefon: +49 176 46021074
E-Mail: info@froehliche-kinderoase.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kreisjugendamt Saarpfalz-Kreis
Am Forum 1, 66424 Homburg
Telefon: 06841 104-0
E-Mail: jugendamt@saarpfalz-kreis.de
Erlaubnis zur Kindertagespflege
Erteilte Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII durch das Kreisjugendamt Saarpfalz-Kreis
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.